Besuch des Kultusministers an der OSW

Wir stehen für

WISSEN
ENGAGEMENT
RESPEKT
TOLERANZ
EIGENVERANTWORTUNG

OS Weischlitz
Schulstraße 11
08538 Weischlitz

Tel.: 037436/20406
Fax: 037436/20408
Email: verwaltung@osweischlitz.lernsax.de

Besuch des Kultusministers an der OSW

Am 14. August 2025 hatten wir die Ehre, den Kultusminister des Freistaates Sachsen, Herrn Clemens, an unserer Schule willkommen zu heißen. Begleitet wurde er von Dr. von Salisch, Leiter des Landesamtes spür Schule und Bildung am Standort Zwickau,  dem Abgeordneten Jörg Schmidt, sowie dem Bürgermeister von Weischlitz, Herrn Raab.

Die Schulleiterin, Cornelia Zenner, führte die Delegation durch unsere Schule und gab ihnen einen Einblick in das aktuelle Geschehen. In der ersten Schulwoche arbeiten die Schüler am spannenden Medienprojekt zum Thema: „Wir wollens wissen!“. Die Gäste hatten die Gelegenheit, mit unseren Schülern und Lehrern zu sprechen und deren kreative Arbeiten zu erleben.

Im Anschluss fand eine Gesprächsrunde mit der erweiterten Schulleitung statt, in der verschiedene Probleme angesprochen wurden. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Fragen und Wünsche direkt an den Kultusminister zu richten. Der Austausch war sehr konstruktiv, und wir schätzen die offene Kommunikation, die es uns ermöglicht, wichtige Anliegen zu thematisieren.

Die Schule hat sich über den Besuch sehr gefreut und hofft, damit auch für die Regionen im ländlichen Raum etwas bewegen zu können. 

Vielen Dank an alle Gäste für ihren Besuch und das Interesse an unserer Arbeit!

Andere Beiträge aus dem Bereich aktuelles

Besuch des Kultusministers an der OSW

Am 14. August 2025 hatten wir die Ehre, den Kultusminister des Freistaates Sachsen, Herrn Clemens, an unserer Schule willkommen zu heißen. Begleitet wurde er von Dr. von Salisch, Leiter des

Weiterlesen »

Mottotage der 10. Klassen

Vom 7. bis 9. April 2025 verwandelte sich die Oberschule Weischlitz in ein buntes Spektakel, als die 10. Klassen ihre Mottotage feierten. Diese drei Tage boten den Schülerinnen und Schülern

Weiterlesen »