MENÜ

Eigenverantwortung

BREAKING NEWS

Eigenverantwortung

Wir stehen für

WISSEN
ENGAGEMENT
RESPEKT
TOLERANZ
EIGENVERANTWORTUNG

OS Weischlitz
Schulstraße 11
08538 Weischlitz

Tel.: 037436/20406
Fax: 037436/20408
Email: verwaltung@osweischlitz.lernsax.de

EIGENVERANTWORTUNG

Im Bereich Eigenverantwortung findet Ihr Infos zu den Themen

Schüleraufsicht, Schülerdienste, Medienscouts/Medienverantwortliche, Berufsorientierung

Die Vermittlung von Eigenverantwortung sowie die Übernahme von Aufgaben spielen an unserer Oberschule eine große Rolle. Die Vergabe von Diensten sowie eine hohe Einsatzbereitschaft von Schülerrat, Schüleraufsichten und Mediendiensten fördern und fordern die Verpflichtung des Einzelnen, für die Folgen des eigenen Handelns selbst einzustehen. Damit ermöglichen wir unseren Schülern, während Praktika sowie später im Berufsleben gut vorbereitet, gestärkt und selbstbewusst in die Zukunft zu gehen.

SCHÜLERAUFSICHT

Seit dem Schuljahr 2021/2022 übernehmen unsere 10.-Klässler Verantwortung im Bereich der Aufsicht in unseren Hofpausen.

SCHÜLERdienste

Klasse

Medien-verantwortliche

Stellvertreter

Hygiene-beauftragter

Stellvertreter

Hochladen von Unterrichtsmaterialien

Stellvertreter

5a

Frederik Pietzsch

Stella Tröbs

Janik Wunderlich

Leon-Maurice Stoll

Frederik Pietzsch

Stella Tröbs

5b

Perry Leister

Fred Wagner

Nico Zurawski

Laura Geigenmüller

Laura Geigenmüller

Emma Rauh

6a

Ari Shukeir

Aaron Kupfer

Theo Löffler

Viktoria Bauerfeind

Arne Lorenz

Georg Degenkolb

Lucas Hauptmann

6b

Elena Petzold

Kacper Gasieniec

Larissa Simon

Luis Günthner

Elena Petzold

Kacper Gasieniec

7a

Constantin Wellner

Ludwig Spranger

Anne-Marie Planer

Celine Wege

Max Brosch

Tamina Zeglin

Celine Wege

Sarah Scherzer

7b

Mia Schubert

Hendrik Fritzsch

Luisa Schmidt

Pascal Neumann

Pascal Blichmann

Mia Schubert

Frederik Langer

8a

Andreas Seifert

Daniel Pirlich

Amely Glück

Hannes Härtl

Andreas Seifert

Daniel Pirlich

8b

Felix Schaub

Anton Wild

 

 

Felix Schaub

Anton Wild

8c

Maximilian Kiefl

 

Sandy Karge

Ben Uhlig

Maximilian Kiefl

 

9a

Niklas Spranger

Henri Schwerdt

Willi Uhlemann

Henriette Thoß

Willi Uhlemann

Klara Konowalow

9b

Luca Hofmann

 

 

 

Till Riedel

 

9c

Silvan Oheim

Dario Rudert

Franziska Pietschner

Domenic Arnold

Silvan Oheim

Dario Rudert

10a

Dino Laabs

Lars Seyfarth

Kim Löhninger

Jason Petermann

Ben Graf

Dino Laabs

Lars Seyfarth

Kim Löhninger

10b

Ben Stucaur

Leon Schröter

Emma Bromnitz

Hannah Spörl

Lara Banz

Max Winkler

Nico Richter

Medienscouts/Medienverantwortliche

Der Prozess der Digitalisierung

Seit Beginn der Digitalisierung haben wir, das Team der Oberschule Weischlitz, im Rahmen unserer Möglichkeiten einige Meilensteine auf den Weg gebracht. Auch wenn Steine durchaus für Hindernisse sorgen, haben wir uns nicht aus dem Konzept bringen lassen. Stets mit hoher Motivation, Einsatzbereitschaft und Ehrgeiz hat das Team der OS Weischlitz den Prozess der Digitalisierung während des Lockdowns vorbildlich umgesetzt und unabhängig von diesen Gegebenheiten auch weiterentwickelt. Darauf wollen wir uns nicht ausruhen und unsere Ziele unaufhaltsam verfolgen. Die facettenreiche Etablierung der Digitalisierung verstehen wir als Schulentwicklungsprozess, welcher wohlbedacht und kleinschrittig in den Schulalltag integriert werden muss.

Für unsere Schule wollen wir in einem 4- Schritt die Digitalisierung voranbringen. Beginnend mit der Etablierung von Medienverantwortlichen pro Klasse, über die Ausbildung von Medienscouts in jeder Klassenstufe, bis hin zum Medienführerschein für alle Schüler, wird letztendlich eine iPad Klasse angestrebt. Bereits jetzt haben sich Medienverantwortliche in den einzelnen Klassen darauf spezialisiert, bei Abwesenheit von Schülerinnen und Schülern diese mit den Unterrichtsmaterialen und Aufgaben des Schultages über LernSax zu versorgen.

In den nächsten Jahren werden die Medienscouts andere Schüler, Lehrer sowie Eltern in Belangen der digitalen Medien ausbilden, weiterbilden, aber vor allem für diese Themen sensibilisieren, stärken und für Gleichaltrige als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Diese Ausbildung wird ein Pfeiler unseres Medienführerscheins sein, den wir jedem Schüler nach dem Abschluss seiner Schullaufbahn aushändigen. Wenn Grundlagen im Umgang mit Medien geschult wurden (Schritt 1-3), ist die Einrichtung einer iPad Klasse für uns das oberste Ziel und somit der 4. Schritt unserer Digitalisierung.

Wir freuen uns drauf!

BERUFSORIENTIERUNG

Berufsorientierung 

Nicht für die Schule – für das Leben lernen wir. – Seneca –

Ein wichtiger Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Heranführung unserer Schülerinnen und Schüler an die Berufswelt. 

Wir setzen uns zum Ziel, dass …

  • die Berufsorientierung einen systematischen Gesamtkomplex bildet und für alle Schülerinnen und Schüler in jeder Jahrgangsstufe verbindlich ist.
  • Schlüsselqualifikationen erworben werden.
  • die Eltern aktiv in den Berufsorientierungsprozess ihrer Kinder einbezogen werden.
  • berufliche Inhalte aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und methodisch-didaktisch unterschiedlich vermittelt werden (Fachunterricht, Projektunterricht und außerschulische Aktivitäten).

 

Wir realisieren dies, indem …

  • wir eng mit der Praxisberaterin der Schule zusammenarbeiten (diese fördert individuell die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7/8 und unterstützt diese im Rahmen der Berufsorientierung).
  • die Praxisberaterin der Schule als zentrale Bezugsperson für alle Fragen der Berufsorientierung unterstützen (auch als Ansprechpartnerin für die Eltern).
  • wir die Berufsorientierung nach den Lehrplaninhalten der Klassenstufen vorbereiten, durchführen und auswerten (siehe Tabelle)
  • die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, ihre persönlichen Interessen, Hobbys und Neigungen zu erkennen und ihre speziellen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter zu vervollkommnen.
  • wir den Berufswahlpass ab der Klassenstufe 7 weiterhin einführen und bis zum Ende der Klassenstufe 9 zur Berufsfindung nutzen.
  • die Berufspraktika in den Klassenstufen 8 und 9 einen echten Höhepunkt in der schulischen Berufsorientierung darstellen.
  • wir die kontinuierliche Arbeit mit der Agentur für Arbeit in Plauen an unserer Schule fortführen.
  • wir den Schülerinnen und Schülern durch die Einladung von Außenpartnern und Betriebsexkursionen die verschiedenen Anforderungsschwerpunkte wie Disziplin, Ausdauer, Sozialkompetenz, selbstständiges Lernen, Flexibilität in der Berufsausbildung und dem Arbeitsprozess nahebringen.
  • wir den Schülerinnen und Schülern regionale Veranstaltungen zur Berufsorientierung und Angebote von Bildungseinrichtungen und Unternehmen öffentlich bekannt machen und Möglichkeiten zur Nutzung durch unsere Lernenden schaffen.

Potenzialanalyse

Hier findet Ihr nun ein paar Eindrücke aus unserer Potenzialanalyse in den Klassen 7a und 7b.

Berufsorientierung Step by step

Klassenstufe

Inhalte (Auswahl)

Klassenstufe 5 & 6

Anforderungsschwerpunkte/Kompetenzen

(Sozialkompetenz, Ausdauer, Disziplin …)

Klassenstufe 7

Ausgabe der Berufswahlpässe in einem würdigen Rahmen

WTH – Erläuterung von verschiedenen Berufen; Exkursionen

Potenzialanalyse

„Komm auf Tour“

Kooperation mit Firma „BINZ“

Berufserlebnistag

Teilnahme „genialsozial“

Klassenstufe 8

Teilnahmen an Angeboten zur Berufsorientierung (z.B.: Girls-Day, Berufsbildungsmarkt …)

14-tägiges Betriebspraktikum

„Schnuppertage“

WTH: Vorstellung der Berufsfelder

DEU: Anfertigung eines Lebenslaufs/ Bewerbungsanschreibens

EN: Erstellung berufsbezogener Texte

Berufserlebnistag

Teilnahme „genialsozial“

Klassenstufe 9

Teilnahmen an Angeboten zur Berufsorientierung (z.B.: Girls-Day, Berufsbildungsmarkt …)

14-tägiges Betriebspraktikum

Elternabend in Kooperation mit der Agentur für Arbeit

WTH: Vorstellung von Berufen, vertragsrechtliche Inhalte

DEU: Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche

EN: Business-English

Berufserlebnistag

Teilnahme „genialsozial“

Klassenstufe 10

Teilnahmen an Angeboten zur Berufsorientierung (z.B.: Girls-Day, Berufsbildungsmarkt …)

enge Zusammenarbeit mit dem Berufsberater